Lena Benz vertritt die Oberschule Steinkirchen im bundesweiten Vorlesewettbewerb

Auch dieses Jahr lud die Gemeindebücherei Steinkirchen die Oberschule zum Schulentscheid des bundesweiten Vorlesewettbewerbs der sechsten Klassen ein.

Die Besten der Klasse 6.1 Lena Benz und Larina Somfleth sowie der Klasse 6.2 Lina Manme und Beke Wahlen traten gut gelaunt und motiviert gegeneinander an. Dabei wurden sie kräftig von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern unterstützt. In der ersten Runde lasen die Teilnehmerinnen aus ihren selbst gewählten Büchern vor. Im Anschluss zeigten sie ihr Können an einem unbekannten Text. Die Jury, bestehend aus der Vorjahressiegerin Emma Czerwonka, der Elternvertreterin Frau Barnbeck, der Leiterin der Bücherei Frau Abel, dem Schulleiter der Oberschule Steinkirchen Herrn Hoffschröer sowie dem Lehrer Herrn Mickeleit, hatte keine leichte Aufgabe, weil alle Lesenden tolle Leistungen zeigten. Am Ende konnte sich Lena Benz gegen ihre Konkurrenz durchsetzen. Sie vertritt nun die Oberschule beim bundesweiten Vorlesewettbewerb. Alle Schülerinnen erhielten für ihre guten Leistungen eine kleine Überraschung.

Vorlesen macht schlau! Ehrenamtspreis geht an „Lese-Paten“

Am 24.04.2019 fand zum 11. Mal die traditionelle Würdigung des Ehrenamtest statt.

In diesem Jahr wurden die „Lese-Paten“ aus den Kindertagesstätten und der Bücherei geehrt.

Die 15 ehrenamtlichen Helfer lesen den Kindern Bücher auf hochdeutsch oder plattdeutsch vor, turnen, basteln oder musizieren mit Ihnen.

Lorna Behrends liest in der Gemeindebücherei Hollern-Twielenfleth monatlich am Montag Nachmittag. Dann heißt es „Hollern hört“ für Kinder ab 3 Jahren.

Für die Grundschüler liest Lorna Behrends mit viel Freude in der „Lauschpause“ witzige und spannende Geschichten vor. „Ich mache das aus meinem Herzen heraus“ erklärt Lorna Behrends. Das merken die Kinder und so ist die Bücherei bei diesen Aktionen immer voll gefüllt.

Vielen Dank für dieses wichtige Engagement!

Lesekönige im Alten Land

Wer kann am besten vorlesen? Im jährlichen Lesewettbewerb wurden wieder die besten Leser pro Jahrgang ermittelt. Die Grundschulen Hollern-Twielenfleth und Steinkirchen kürten nach spannenden Vormittagen wieder Ihre Lesekönige.

Zunächst hatten die Schüler in ihren Klassen die zwei besten LeserInnen ausgewählt. Diese traten dann unter den wachsamen Augen der Jury und ihrer Klassenkameraden mit einem geübten Text gegen die SiegerInnen der Parallelklasse an. Die Vorleser hatten lustige Geschichten mitgebracht, so dass die Zuhörer begeistert lauschten.

Danach mussten die GrundschülerInnen einen fremden Text vorlesen und um das Textverständnis zu überprüfen, stellte die KlassenlehrerInnen Fragen zum Vorgelesenen.

Die Jury war von der Lesefertigkeit der Kandidaten begeistert und die Entscheidung fiel zum Teil denkbar knapp aus.

So war die Spannung bei den Siegerehrungen riesengroß und alle Teilnehmer des Wettbewerbs wurden mit viel Beifall vom Publikum belohnt. Die Lesekönige nahmen neben der Krone und der Urkunde ein Buchgeschenk stolz entgegen.

Lesekönige in Steinkirchen: Victoria Haas, Lemar Nasiri, Joost Türk, Mia Kusel

Lesekönige in Hollern-Tw.: Matti Burwiek, Ella Meyer, Dajana Henze, Theresa Ullrich

    

So sehen Sieger aus!

Oben die Majestäten aus Steinkirchen,  unten aus Hollern-Twielenfleth

Ich schenke dir eine Geschichte: „Mattis und die Sache mit den Schulklos“

 

 

Welche Freude bei den 2.Klässlern der Grundschule Steinkirchen: sie bekommen von der Familie Schlichtmann ein Mattis-Buch geschenkt.

 

Silke Schlichtmann ist die Tochter von Heiner Schlichtmann, im Alten Land aufgewachsen, Mutter von vier Kindern und eine bekannte Kinderbuchautorin. Auch in Steinkirchen war sie schon zu Gast und hat die Kinder mit ihren „Pernilla-Büchern“ begeistert.

Nach weiteren Büchern hat Silke Schlichtmann nun eine Erstlesereihe geschrieben, in der es um den achtjährigen Mattis geht. Mattis Eltern haben schon einen ganzen Ordner voll mit Beschwerdebriefen von der Schule. Doch Mattis ist sich keiner Schuld bewusst, denn er will immer nur helfen. Seine urkomischen Ideen verstehen die Erwachsenen aber selten.

Die Kinder der Grundschule Steinkirchen erkennen Mattis Absichten sehr wohl. Schallendes Gelächter war zu hören, als Heiner Schlichtmann und Sabine Köckeritz, Teile der komischen Geschichte vorlasen. Denn Mattis hat eine richtig gute Idee für das Problem  mit den verdreckten Schultoiletten. Dafür braucht er  Papas Edding …

Wozu? Diese Frage können die Kinder nun zu Hause beantworten, wenn sie die Geschichte  von Mattis zu Ende lesen. Alle Schüler und die Lehrerinnen Sabine Köckeritz und Jaqueline Schirmer bekamen von Familie Schlichtmann in der Bücherei ihr eigenes Exemplar  „Mattis und die Sache mit den Schulklos“ und eine Autogrammkarte geschenkt.

Vielen Dank an Familie Schlichtmann für den tollen und vergnüglichen Lesespaß!

 

Zukunftstag in der Bücherei

Am Donnerstag, den 28.3.19 freute sich das Büchereiteam über junge Unterstützung. Die Realschülerin Caroline Ohl verbrachte den Zukunftstag in der Gemeindebücherei und durfte kräftig mithelfen.

An der Ausleihtheke nahm Sie Bücher und andere Medien zurück, verlieh Bücher, Zeitschriften und Hörbücher, sortierte DVDs ein, beantwortete Leserwünsche und dekorierte einen Büchertisch zum Thema „Kochen für die  Familie“.

Caroline bemerkte, dass man in einer Bücherei sehr sorgfältig arbeiten muss, „sonst bricht das Chaos aus“! Es gibt viele verschiedene Tätigkeiten und viel Kontakt zu Menschen. Am besten gefiel Caroline das Aussuchen der Bücher für ihren Büchertisch. Wer Lust hat kann die Auswahl im Katalog der Bücherei einsehen. Auf der Startseite sind die Kochbücher unter dem Titel „Kochen für die Familie“ zu finden. Wie immer können die Bücher kostenlos vorbestellt und ausgeliehen werden.

Wir bedanken uns bei Caroline für ihre tolle Arbeit!

 

Hallo Gamer!

Jetzt in der Bücherei : Nintendo-Switch-Spiele zum Ausleihen.

Pro Leserkarte können 2 Spiele gleichzeitig ausgeliehen werden. Viel Spaß beim Zocken…

Erfolgreiche Zusammenarbeit erneut besiegelt

Bibliothek und Schule sind zwei starke Partner bei der Leseförderung

Der Kooperationsvertrag zwischen der Oberschule Steinkirchen und der Bücherei Steinkirchen wurde nun erneut bis zum Jahre 2022 verlängert.

Durch die räumliche Nähe der Bücherei auf dem Schulgelände sind die Besuche der Schulklassen unkompliziert und häufig möglich. Auch in den Pausen bietet sich die Bücherei als beliebter Treffpunkt an.

Öffentliche Bibliothek und Schule ergänzen sich bei der Förderung von Lese- und Informationskompetenz in idealer Weise. Die Oberschule verfügt über das pädagogische Know-how, die Bücherei kennt sich aus, wenn es um die Auswahl und Erschließung von Medien, um Leseförderung und die Vermittlung von Informations- und Medienkompetenz geht. 

90 % aller Schüler besitzen einen Büchereiausweis und alle Jugendlichen besuchen mindestens einmal pro Jahr die Bibliothek im Klassenverband. Die Zielvorgaben des Kooperationsvertrages konnten damit realisiert werden.

Während der Büchereibesuche lernen die Schüler auf spielerische Weise das breite Medienangebot kennen, denn neben Büchern und Zeitschriften finden sie auch E-Medien, Hörbücher, DVDs und Konsolenspiele in ihrer Bibliothek.

Altersgerechte Klassenführungen mit thematischen Schwerpunkten machen Lust auf Medien, die mit den Lehrer/innen im Vorfeld abgestimmt und an den Unterrichts-stoff angepasst werden können. So bietet die Bücherei beispielsweise eine spezielle Einführung in das Thema Sucht, einer Unterrichtseinheit in den Klassen 8. Die unterschiedlichen Konzepte befähigen die Schülerinnen und Schüler zu eigen-ständiger Recherche. Dabei lernen sie auch, AV-Medien zu nutzen und in Nach-schlagewerken und im Internet zu recherchieren.

Die Bücherei Steinkirchen organisiert Kinder- und Jugendbuchlesungen. So kann jeder Oberschüler selbst Autoren hautnah erleben und mit ihnen ins Gespräch kommen.

Auch bei der Teilnahme am bundesweiten Vorlesewettbewerb kooperieren Oberschule und Bücherei.

Die Bücherei gibt Schulpraktikanten die Möglichkeit, das Arbeitsfeld Bibliothek kennen zu lernen und für drei Wochen ihre Bücherei von der anderen Seite der Verbuchungstheke zu erleben.

Für die Anschaffung von Medien für Kinder und Jugendliche stellt die Schule der Bücherei jährlich einen Zuschuss zur Verfügung.

KoopVertrag mit der Oberschule Steinkirchen 2019

 

 

Klabauter-Alarm

Zum wiederholten Mal kam der Autor Jan von der Bank in die Gemeindebücherei Steinkirchen. Die 2. Klässler der Grundschule hörten die Geschichte von Pikkofinte, dem Klabautermann und seinen Abenteuern.

Im Anschluss an die Lesung durften die Kinder eigene Piratenschiffe bauen – was sie mit vollem Vergnügen taten. Aus Holz- und Stoffresten entstanden tolle Boote. Alle Kinder genossen den Vormittag mit dem Autoren Jan von der Bank.

Game Over in der Gemeindebücherei

„Game Over- Wir retten die Welt“ – aus diesem Buch las die Autorin Susanne Rauchhaus den 5. und 6. Klässlern der Oberschule vor. Die Autorin gesteht, dass sie früher selbst gern am Computer gezockt hat. Und genau wie bei den Geschichten in den Büchern hatte sie sich bei den Games auch schon oft gefragt, wie es den Helden wohl ergeht, wenn sie aus dem Spiel in unsere Welt springen könnten? Unsinn? Ärger? Action? Genau das! Und so entstand schließlich Ihre Idee von Daniel, Ben und Gigantus, dem Killerroboter.

Die Schüler lauschten gespannt der actionreichen Geschichte und stellten der sympathischen Autorin viele Fragen. Wie ist das Leben als Schriftstellerin?  Woher bekommt sie ihre Ideen? Wie viele Bücher hat sie schon geschrieben? Geduldig beantwortete Susanne Rauchhaus alle Fragen und verteilte zum Abschluss Autogrammkarten.

Eine gelungene Autorenbegegnung – wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Susanne Rauchhaus!

Medienkisten aus der Gemeindebücherei Steinkirchen

Spannende Themen kompetent zusammengestellt

Große Freude in Steinkirchen: durch eine Spende der Hamburger Sparkasse (Zuwendung aus dem Zweckertrag des Lotterie-Sparens) an den Förderverein der Gemeindebücherei konnte die Bücherei ihr Angebot an Themenkisten aufstocken und aktualisieren.

Für die stolze Summe von 2000,- € wurden neue Medien und rollende Transportboxen angeschafft.

Nun können Lehrer, Erzieher und andere Multiplikatoren zu zahlreichen Themen wie z.B. Ernährung und Kochen, Klima und Umwelt, ABC- erstes Lesen und Zählen Medienkisten kostenlos ausleihen. Neben Büchern können in den Themenkisten auch Hörbücher, Filme, Zeitschriften, Ting- oder Tiptoistifte enthalten sein- je nach Wunsch! Die Bücherei benötigt zum Zusammenstellen wenige Tage Vorlauf und schon kann die gewünschte Themenkiste in einer rollenden Transportbox in der Bücherei abgeholt werden. Mit dem Trolley können die Medien komfortabel, ohne schwere Lasten heben zu müssen, transportiert werden.

Kompetenter Umgang mit Medien ist eine wichtige Bildungsaufgabe:  durch die Bereitstellung der Themenkisten unterstützt die Gemeindebücherei ihre Partner bei der Medienerziehung.

Wir danken allen Lotterie-Sparern und der Haspa ganz herzlich!