Ukraine: Solidarität

Unsere Solidarität gilt allen Menschen in der Ukraine, den vielen Flüchtenden und auch der russische Bevölkerung, die in diesen sinnlosen Krieg hineingezogen wird.

Bibliotheken verstehen sich als Orte der Begegnung und des Zusammenhaltes und unterstützen Menschen gerade auch in Zeiten, in denen die freiheitlichen Werte unserer offenen, pluralistischen und toleranten Gesellschaft gefährdet sind. Wir möchten das Recht auf freie Meinungsäußerung und auf eine politische Meinungsbildung unterstützen.

Viele Bibliotheken leisten einen wichtigen Beitrag, indem sie in ihren Einrichtungen und auf ihren Webseiten seriöse Quellen und Informationen bereitstellen und so Desinformationen entgegenwirken. Wir verlinken an dieser Stelle gerne auf die Seiten folgender Bibliotheken und Einrichtungen:

Kindgerechte Informationen finden Sie hier:

Ukraine-Krieg 2022 | Politik für Kinder, einfach erklärt – HanisauLand.de

 

Ihre Bücherei wird schöner! Über 24.000 Euro Fördermittel für die Gemeindebücherei in Steinkirchen

 Das Büchereiteam freut sich über die Zusage für ihr zeitgemäßes Konzept:

Neues Wohnzimmer in Steinkirchen: Bücherei als lebendiger, kultureller Treffpunkt, Lernort und Informationszentrum

Mit dem Soforthilfeprogramm „Vor Ort für alle“ wird die Modernisierung von Bibliotheken im ländlichen Raum gefördert. Ziel ist die Stärkung lebendiger Kultur- und Begegnungsorte zum gesellschaftlichen Austausch und zur kulturellen Teilhabe aller BürgerInnen.

Das Soforthilfeprogramm ist Teil des Programms „Kultur in ländlichen Räumen“, die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm „Ländliche Entwicklung (BULE) des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Die Gemeindebücherei erhält 24.142 Euro, dazu kommen 8.333 Euro Eigenanteil, den der Förderverein der Bücherei übernimmt. Somit können Möbel und technische Ausstattung in Höhe von knapp 33.000 Euro angeschafft werden.

Die Bibliotheksbesucher dürfen sich auf ein kleines Lesecafe´ freuen. Bald kann in gemütlicher Atmosphäre geplauscht, bei einer Tasse Kaffee in Zeitschriften oder Büchern geschmökert oder am Tisch mit einem Tablet im Internet gesurft werden. Damit geht ein lang gehegter Wunsch vieler Leser in Erfüllung.

Die Hörbücher und DVDs und Zeitschriften werden demnächst in neuen Möbeln präsentiert und somit wird Platz für das Lesecafe geschaffen.

Weitere attraktive Sitzmöbel laden nach der Ummöblierung zum Verweilen ein. Seien Sie gespannt!

Die verschiedenen Veranstaltungsformate werden zukünftig mit neuer technischer Ausstattung modernisiert. Hierfür ist auch eine Erweiterung der Elektro-Installation notwendig.

Ein höhenverstellbarer Computer-Arbeitsplatz bietet erstmals eine barrierefreie Recherchemöglichkeit.

Sitzecke

höhenverstellbarer iOpac

Lesecafe

(Vor)lese-Cocoon

Hörbücher

Bei uns finden Sie Hörbücher- und spiele für Erwachsene, Kinder und Jugendliche. Zusätzlich finden Sie ein großes Angebot an E- Hörbüchern auf dem Onleihe-Portal NBib24.de.

Kostenloses W-Lan

In der Gemeindebücherei steht Ihnen ein Hotspot zur Verfügung. Sie können mit Ihrem eigenen Laptop oder Handy ohne Anmeldung das Internet eine Stunde kostenlos nutzen. Wenn Sie während der Öffnungszeiten einen längeren Zugang benötigen, sprechen Sie uns gerne an.

Wissenswertes

Sie kochen gern? Haben Sie ein neues Haustier? Oder Sie möchten sich neue Ideen für Ihren Garten holen?
Dann sind Sie bei uns richtig. Informationen zu den unterschiedlichsten Themen finden Sie in zahlreichen Sachbüchern oder Zeitschriften. Gerne helfen wir Ihnen auch bei der Recherche im Internet.

Angebote

Ausleihbare Medien
Romane
Kinder- und Jugendbücher
Spiegel-Bestseller
Sachbücher
Zeitschriften
Hörbücher
Filme
Konsolenspiele
E-Books, E-Audios, E-Paper
Leihgeräte: E-Book-Reader
Tiptoi- und Tingstifte

Alle Bücher, Hörbücher für Erwachsene, E-Book-Reader, Tiptoi- und Tingstifte sowie Zeitschriften (Ausnahme: die aktuellen Hefte) können Sie drei Wochen behalten.
Die Leihfrist für Filme, Hörbücher für Kinder und Konsolenspiele beträgt eine Woche.

Alle Medien können Sie zweimal verlängern, soweit diese nicht von anderen Lesern vorgemerkt sind.
Sie können Medien kostenlos vorbestellen. Sobald diese eintreffen, werden Sie entweder per Mail oder telefonisch benachrichtigt.

Veranstaltungen

Bücherwürmchen
Ohren auf- Vorlesen
Bilderbuchkino
Filmabende
Lesekreis
Lesungen/Vorträge/Schulungen
Bücherpartys
Klassenführungen (link zum Konzept)

Tipps und Beratung
Sie suchen einen bestimmten Titel oder Autoren? Sie möchten einen persönlichen Lesetipp des Büchereiteams? Wir beraten Sie gern bei der Auswahl! Oder brauchen Sie bei der Recherche Hilfe? Auch hier stehen wir Ihnen gerne zur Seite und suchen mit Ihnen nach der richtigen Quelle und verlässlichen Informationen.
Welcome

Alle Flüchtlinge der Samtgemeinde Lühe sind in der Bücherei herzlich willkommen. Gerne unterstützen wir Sie beim Erlernen der deutschen Sprache. Wir bieten Ihnen und allen Ehrenamtlichen in diesem Bereich:

Bildwörterbücher
Sprachkurse
Linklisten
Informationen rund ums Thema Deutschlernen, Integration
Kostenloses Internet

Onleihe

Unabhängig von Öffnungszeiten: leihen Sie E-Medien kostenlos rund um die Uhr aus Zusätzlich zum physischen Medienangebot in der Bücherei Steinkirchen können Sie auch Bücher, Hörbücher, Musik, Zeitschriften und Zeitungen bequem von zu Hause aus downloaden. Mehr als 16.600 verschiedene Titel stehen auf dem Portal www.NBib24.de für Sie bereit. Hier finden Sie aktuelle Bestseller, Tageszeitungen, Ratgeber, Kinder- und Jugendbücher und vieles mehr. Sie können die E-Medien auf Ihren PC, Ihren Laptop, den E-Book-Reader oder Ihr Smartphone laden.

Voraussetzung zum kostenlosen Download ist ein aktueller Leserausweis. Wenn Sie die Onleihe ausprobieren möchten, aber keinen eigenen E-Book-Reader besitzen, halten wir Leihgeräte für Sie bereit.

Brauchen Sie Hilfe? Dann sprechen Sie uns gerne an.

Online Katalog

Damit haben Sie die Möglichkeit, von zu Hause aus unseren gesamten Medienbestand einzusehen, kostenlos Medien vorzubestellen und Titel zu verlängern. Ferner können Sie prüfen, welche Antolin-Titel in der Bücherei zu entleihen sind.

Ihr Leserkonto können Sie mit der Ausweisnr. (z. B. L2013) und dem Passwort (ihr Geburtsdatum in der Form TT.MM.JJJJ) verwalten.

Bitte beachten Sie, dass für die Ausleihe von E-Medien ein weiteres Konto auf dem Portal Nbib24 besteht. Hier gelten die gleichen Zugangsdaten (Ausweisnr. und Geburtsdatum als Passwort).

Wenn Sie physische Medien verlängern oder reservieren möchten, können Sie dies auch gerne per Mail, telefonisch oder direkt beim Büchereiteam tun.

Fernleihe

Medien, die nicht im Bestand der Gemeindebücherei vorhanden sind, besorgen wir Ihnen gern aus anderen Bibliotheken. Für diesen Service berechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von 3,- € pro Titel.

Voraussetzung für diesen Service ist ein gültiger Jahresausweis, mit einem Tagesausweis ist keine Fernleihe möglich.

Wir benachrichtigen Sie, sobald das Medium bei uns eingetroffen ist und für Sie bereitsteht.

Treffpunkt

Die Räumlichkeiten der Gemeindebücherei stehen jedem auch ohne Bibliotheksausweis offen und können als Begegnungsstätte, zum gemeinsamen Lernen und zum Lesen vor Ort genutzt werden. Flüchtlinge und Asylbewerberinnen bzw. -bewerber sind bei uns herzlich willkommen!

Wir bieten regelmäßig Veranstaltungen für Jung und Alt an.

Kopierer

Wir bieten Ihnen eine Kopiermöglichkeit vor Ort an. Eine Kopie (schwarz-weiß) kostet 0,10 €, eine farbige A4-Kopie 0,25 €.

Das Büchereiteam weist Sie gerne in die Handhabung des Geräts ein.

Internet-Rechner

Bei uns haben Sie die Möglichkeit, an zwei PCs zu arbeiten, zu recherchieren oder kostenlos im Internet zu surfen. Von Minderjährigen benötigen wir hierfür die Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten.

Lesebrillen

Sie haben Ihre Lesebrille vergessen? Kein Problem, an der Verbuchungstheke halten wir für Sie Brillen mit verschiedenen Sehstärken zur Ausleihe bereit.

Leihgeräte_ E-Book-Reader

Wir bieten nicht nur E-Medien (in unserer Onleihe) zum Verleih an, sondern auch die dazu benötigten Lesegeräte (E-Book-Reader). Sie können vor der Anschaffung eines eigenen Readers, die Onleihe mit einem Leihgerät von uns in Ruhe zu Hause ausprobieren und ihre Vor- und Nachteile kennenlernen. Sie können unter verschiedenen Modellen wählen; unser Angebot umfasst zurzeit folgende E-Book-Reader:

Sony PRS-T2
Tolino shine
Tolino Vision

Sie können die Reader zu diesen Bedingungen kostenlos ausleihen:

3 Wochen Leihfrist
maximal eine Verlängerung der Leihfrist
kein Verleih an Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
Sie erhalten die Geräte an der Verbuchungstheke. Das Büchereiteam ist Ihnen bei der Onleihe gerne behilflich.