Bibliothek mit Qualität und Siegel

Das Zertifizierungsprogramm startete 2009 und die Gemeindebücherei Steinkirchen war eine der ersten Bibliotheken in Niedersachsen, die die Auszeichnung als besonders qualitätsbewusst arbeitende Bibliothek erhielt.

Unterdessen sind in Niedersachsen 34 Bibliotheken verschiedener Größenordnungen zertifiziert. Das Siegel wird für 3 Jahre ausgesprochen. Nach Ablauf dieses Zeitrahmens muss sich die Bücherei erneut der Prüfung unterziehen – der Rezertifizierung. Für die Gemeindebücherei Steinkirchen war es somit bereits die 3. Prüfung, die sie erfolgreich bestanden hat.

Der Kriterienkatalog umfasst 50 Punkte in sechs verschiedenen Themenfeldern

Um das Siegel zu erlangen, muss die Bücherei unter anderem nachweisen, dass sie ihr Angebot kundenorientiert ausrichtet. Weiterhin müssen eine bestimmte Anzahl von Veranstaltungen, Öffnungszeiten und Serviceleistungen (z.B. Kopierer, Internetmöglichkeit für Nutzer) angeboten werden, die Mitarbeiter müssen eine fachliche Ausbildung vorweisen können und sich kontinuierlich weiterbilden.

Nun erhielt die Gemeindebücherei nach erneuter Prüfung im Herbst 2016 die Urkunde, unterzeichnet von der niedersächsischen Ministerin für Wissenschaft und Kultur Dr. Gabriele Heinen-Kljajic und ist damit berechtigt den Titel

„Bibliothek mit Qualität und Siegel“ bis Dezember 2019 zu tragen.

Begeisterung für das Lesen wecken

Die Partner Grundschule Hollern-Twielenfleth und die dort ansässige Bücherei wollen gemeinsam den Grundstein für eine lange Lesekarriere der Grundschüler legen. Deshalb haben nun die Büchereileitung Petra Abel und die Schulleitung Tina Reiß den bereits bestehenden Kooperationsvertrag überarbeitet und um 4 Jahre verlängert. Unterstützt wurden sie dabei von Anne Seeldrayers als Fachkonferenzleitung Deutsch sowie von Tim Siol als Hauptamtsleiter der Samtgemeinde Lühe.

Ziel des Kooperationsvertrages ist vorrangig die Stärkung der Lesemotivation. Deshalb besuchen die Grundschüler alle drei Wochen die Bücherei und tauschen ihren Lesestoff aus. Dabei berichten jeweils einige Schüler von ihren ausgeliehenen Medien und geben ihren Mitschülern Leseempfehlungen.

Während der gesamten Grundschulzeit begleitet das Maskottchen Leo Lesepilot die Kinder. Mit ihm entdecken die Schüler spielerisch die Bibliothek und ihre Angebote und werden Schritt für Schritt zu Bücherei-Experten. Am Ende der Grundschulzeit erhalten sie den Leseland-Pilotenschein als Nachweis für die erlangte Bibliothekskompetenz.

Regelmäßig dürfen sich die Schüler auf Autorenbegegnungen freuen. Jeder Schüler erlebt pro Schuljahr eine Lesung und kann einen echten Schriftsteller kennen lernen.

Der jährliche Lesewettbewerb löst bei den Kindern ebenso eine hohe Lesemotivation aus. Einmal in der Grundschulzeit selbst Lesekönig bzw. Lesekönigin zu werden ist ein tolles Ziel und der Anlass, zu Hause und in der Schule viel zu lesen.

Die Grundschule steuert 500,- € für die Neuanschaffung von Medien für die Bücherei bei, das Bibliotheksteam übernimmt die Organisation der Veranstaltungen und stellt die Lesepiloten-Rücksäcke für die Erstklässler zur Verfügung.

Somit setzen die Grundschule Hollern-Twielenfleth und die Bücherei ihre erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit bei der Leseförderung fort.

Kooperationsvertrag mit der Grundschule Hollern-Twielenfleth

„Ohren auf“ und „Hollern hört“

Vorlesen und Erzählen für Kinder ab 3 Jahren

Ulrike Hettkamp und Lorna Behrends warten mit bunten Bildern, spannenden und lustigen Geschichten auf viele Kleinkinder in der Samtgemeinde Lühe. Die beiden ehrenamtlichen Vorleserinnen lesen nach den Sommerferien jeweils einmal im Monat in Steinkirchen und Hollern aus ihren Lieblingsbüchern vor. Gestartet wird in der Gemeindebücherei Steinkirchen am Montag, den 8.8.16 um 16.00 Uhr mit der Geschichte um einen Maulwurf, für den der Mond das Schönste ist, was er jemals gesehen hat. Aber wie holt man den Mond auf die Erde?

In der Bücherei in Hollern-Twielenfleth geht es am 15.8.16 ab 16.00 Uhr um die Freunde Franz von Hahn, Maus Johnny Mauser und Schwein Waldemar. Viele Kinder aus der Gemeinde kennen die Figuren aus dem Kindergarten, da die Gruppen nach den Freunden benannt sind.

Weitere Termine in Steinkirchen 12.9.16, 17.10.16, 14.11.16 und 12.12.16 – in Hollern 19.9.16, 24.10.16 und 21.11.16.

Vorlesen ist wichtig, Vorlesen macht Spaß, Vorlesen fördert die Konzentration und Kreativität

Zahlreiche Studien belegen, Vorlesen fördert eine Vielzahl von grundlegenden Fähigkeiten, die für die Entwicklung eines Kindes von zentraler Bedeutung sind. Wissenschaftler sehen auch einen engen Zusammenhang zwischen dem Vorlesen und der Lesefreude, dem Leseverhalten und letztlich auch dem Erfolg in der Schule. Denn Kinder, denen viel vorgelesen wurde, lernen das Lesen und Schreiben in der Regel viel leichter.

Brauchen Sie Tipps zum Vorlesen oder geeignete Bücher? Das Büchereiteam hilft Ihnen gerne weiter.

Wissenswertes

Sie kochen gern? Haben Sie ein neues Haustier? Oder Sie möchten sich neue Ideen für Ihren Garten holen?
Dann sind Sie bei uns richtig. Informationen zu den unterschiedlichsten Themen finden Sie in zahlreichen Sachbüchern oder Zeitschriften. Gerne helfen wir Ihnen auch bei der Recherche im Internet.

Angebote

Ausleihbare Medien
Romane
Kinder- und Jugendbücher
Spiegel-Bestseller
Sachbücher
Zeitschriften
Hörbücher
Filme
Konsolenspiele
E-Books, E-Audios, E-Paper
Leihgeräte: E-Book-Reader
Tiptoi- und Tingstifte

Alle Bücher, Hörbücher für Erwachsene, E-Book-Reader, Tiptoi- und Tingstifte sowie Zeitschriften (Ausnahme: die aktuellen Hefte) können Sie drei Wochen behalten.
Die Leihfrist für Filme, Hörbücher für Kinder und Konsolenspiele beträgt eine Woche.

Alle Medien können Sie zweimal verlängern, soweit diese nicht von anderen Lesern vorgemerkt sind.
Sie können Medien kostenlos vorbestellen. Sobald diese eintreffen, werden Sie entweder per Mail oder telefonisch benachrichtigt.

Veranstaltungen

Bücherwürmchen
Ohren auf- Vorlesen
Bilderbuchkino
Filmabende
Lesekreis
Lesungen/Vorträge/Schulungen
Bücherpartys
Klassenführungen (link zum Konzept)

Tipps und Beratung
Sie suchen einen bestimmten Titel oder Autoren? Sie möchten einen persönlichen Lesetipp des Büchereiteams? Wir beraten Sie gern bei der Auswahl! Oder brauchen Sie bei der Recherche Hilfe? Auch hier stehen wir Ihnen gerne zur Seite und suchen mit Ihnen nach der richtigen Quelle und verlässlichen Informationen.
Welcome

Alle Flüchtlinge der Samtgemeinde Lühe sind in der Bücherei herzlich willkommen. Gerne unterstützen wir Sie beim Erlernen der deutschen Sprache. Wir bieten Ihnen und allen Ehrenamtlichen in diesem Bereich:

Bildwörterbücher
Sprachkurse
Linklisten
Informationen rund ums Thema Deutschlernen, Integration
Kostenloses Internet

Onleihe

Unabhängig von Öffnungszeiten: leihen Sie E-Medien kostenlos rund um die Uhr aus Zusätzlich zum physischen Medienangebot in der Bücherei Steinkirchen können Sie auch Bücher, Hörbücher, Musik, Zeitschriften und Zeitungen bequem von zu Hause aus downloaden. Mehr als 16.600 verschiedene Titel stehen auf dem Portal www.NBib24.de für Sie bereit. Hier finden Sie aktuelle Bestseller, Tageszeitungen, Ratgeber, Kinder- und Jugendbücher und vieles mehr. Sie können die E-Medien auf Ihren PC, Ihren Laptop, den E-Book-Reader oder Ihr Smartphone laden.

Voraussetzung zum kostenlosen Download ist ein aktueller Leserausweis. Wenn Sie die Onleihe ausprobieren möchten, aber keinen eigenen E-Book-Reader besitzen, halten wir Leihgeräte für Sie bereit.

Brauchen Sie Hilfe? Dann sprechen Sie uns gerne an.

Online Katalog

Damit haben Sie die Möglichkeit, von zu Hause aus unseren gesamten Medienbestand einzusehen, kostenlos Medien vorzubestellen und Titel zu verlängern. Ferner können Sie prüfen, welche Antolin-Titel in der Bücherei zu entleihen sind.

Ihr Leserkonto können Sie mit der Ausweisnr. (z. B. L2013) und dem Passwort (ihr Geburtsdatum in der Form TT.MM.JJJJ) verwalten.

Bitte beachten Sie, dass für die Ausleihe von E-Medien ein weiteres Konto auf dem Portal Nbib24 besteht. Hier gelten die gleichen Zugangsdaten (Ausweisnr. und Geburtsdatum als Passwort).

Wenn Sie physische Medien verlängern oder reservieren möchten, können Sie dies auch gerne per Mail, telefonisch oder direkt beim Büchereiteam tun.

Fernleihe

Medien, die nicht im Bestand der Gemeindebücherei vorhanden sind, besorgen wir Ihnen gern aus anderen Bibliotheken. Für diesen Service berechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von 3,- € pro Titel.

Voraussetzung für diesen Service ist ein gültiger Jahresausweis, mit einem Tagesausweis ist keine Fernleihe möglich.

Wir benachrichtigen Sie, sobald das Medium bei uns eingetroffen ist und für Sie bereitsteht.

Treffpunkt

Die Räumlichkeiten der Gemeindebücherei stehen jedem auch ohne Bibliotheksausweis offen und können als Begegnungsstätte, zum gemeinsamen Lernen und zum Lesen vor Ort genutzt werden. Flüchtlinge und Asylbewerberinnen bzw. -bewerber sind bei uns herzlich willkommen!

Wir bieten regelmäßig Veranstaltungen für Jung und Alt an.

Kopierer

Wir bieten Ihnen eine Kopiermöglichkeit vor Ort an. Eine Kopie (schwarz-weiß) kostet 0,10 €, eine farbige A4-Kopie 0,25 €.

Das Büchereiteam weist Sie gerne in die Handhabung des Geräts ein.

Internet-Rechner

Bei uns haben Sie die Möglichkeit, an zwei PCs zu arbeiten, zu recherchieren oder kostenlos im Internet zu surfen. Von Minderjährigen benötigen wir hierfür die Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten.

Lesebrillen

Sie haben Ihre Lesebrille vergessen? Kein Problem, an der Verbuchungstheke halten wir für Sie Brillen mit verschiedenen Sehstärken zur Ausleihe bereit.

Leihgeräte_ E-Book-Reader

Wir bieten nicht nur E-Medien (in unserer Onleihe) zum Verleih an, sondern auch die dazu benötigten Lesegeräte (E-Book-Reader). Sie können vor der Anschaffung eines eigenen Readers, die Onleihe mit einem Leihgerät von uns in Ruhe zu Hause ausprobieren und ihre Vor- und Nachteile kennenlernen. Sie können unter verschiedenen Modellen wählen; unser Angebot umfasst zurzeit folgende E-Book-Reader:

Sony PRS-T2
Tolino shine
Tolino Vision

Sie können die Reader zu diesen Bedingungen kostenlos ausleihen:

3 Wochen Leihfrist
maximal eine Verlängerung der Leihfrist
kein Verleih an Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
Sie erhalten die Geräte an der Verbuchungstheke. Das Büchereiteam ist Ihnen bei der Onleihe gerne behilflich.